FAQ

Letzte Aktualisierung: 29.9.2025

Inhalt

FRAGEN ZUR ANMELDUNG

Ich bin keine Rennfahrer*in – ist VIA trotzdem etwas für mich?
Renne gegen dich selbst, die Distanz – oder einfach nur bis zur Party zu kommen ist für die meisten schon Rennen genug. Um bei VIA zu fahren, musst du nicht auf einen Platz in den Top 10 zielen, doch wer seine Grenzen auslotet, erlebt ein Abenteuer voller unerwarteter Geschichten! Wachstum entsteht nur durch Herausforderung – in diesem Abenteuer deines Lebens.
NEU! Für VIA Chapter III (2026) Vorstellung: VIA Adventure! Kürzer als die VIA Race: VIA Adventure wird eine feste Strecke von etwa 2.300 km haben. VIA Adventure folgt einem ähnlichen Verlauf wie die VIA Race, mit gleichem Start und Ziel sowie einigen der gleichen Gates. Vielleicht fehlt dir die Zeit wegen Arbeit oder Familie. Vielleicht zweifelst du an deiner körperlichen oder mentalen Stärke oder an deiner Fähigkeit zum freien Routenplanen. Vielleicht bist du einfach neugierig auf die besondere Familie, die die VIA-Community ist. Es ist kein Rennen, sondern eine Gelegenheit, das Erlebnis zu teilen und die VIA-Community am Start, unterwegs und im Ziel kennenzulernen. VIA Adventure hat weniger Regeln – einschließlich erlaubtem Windschattenfahren und gegenseitiger Unterstützung der Fahrer – und behält dennoch den unsupported-Geist des Ultracyclings bei.

Was ist VIA Adventure?
NEU! Für VIA Chapter III (2026)
Vorstellung: VIA Adventure! Kürzer als die VIA Race: VIA Adventure wird eine feste Strecke von etwa 2.300 km haben. VIA Adventure folgt einem ähnlichen Verlauf wie die VIA Race, mit gleichem Start und Ziel sowie einigen der gleichen Gates. Vielleicht fehlt dir die Zeit wegen Arbeit oder Familie. Vielleicht zweifelst du an deiner körperlichen oder mentalen Stärke oder an deiner Fähigkeit zur freien Routenplanung. Vielleicht bist du einfach neugierig auf die besondere Familie, die die VIA-Community ist. Es ist kein Rennen, sondern eine Gelegenheit, das Erlebnis zu teilen und die VIA-Community am Start, unterwegs und im Ziel kennenzulernen. VIA Adventure hat weniger Regeln – einschließlich erlaubtem Windschattenfahren und gegenseitiger Unterstützung der Fahrer – und behält dennoch den unsupported-Geist des Ultracyclings bei.

Wie lange ist die Anmeldung geöffnet?
Die Anmeldung öffnet am 3. Oktober und schließt am 31. Oktober 2025 um Mitternacht.

Die große Änderung im Anmelde-/Bewerbungsprozess
Für die Anmeldungen zu Chapter III haben wir den Bewerbungsprozess abgeschafft, damit auch Neueinsteiger der Community beitreten und sich selbst herausfordern können.
Nach der Anmeldung erhältst du einen kurzen Fragebogen, damit wir mehr über dich erfahren können – zum Beispiel über deine Erfahrung, eventuellen Coaching-Bedarf usw. So stellen wir sicher, dass alle Fahrerinnen und Fahrer, die bei VIA starten, gut vorbereitet und sicher sind und die bestmöglichen Chancen auf Erfolg haben – ganz gleich, was Erfolg für sie bedeutet.

In welcher Kategorie kann ich mich bewerben?
Wir haben zwei Hauptkategorien: Solo und Paare. Solo-Subkategorien umfassen: Frauen, Männer, Offen, Lastenrad, Faltrad und Paracycling, wobei das Geschlecht komplett individuell entschieden wird. Paar-Subkategorien umfassen Tandems und „Solo“-Räder; hier unterscheiden wir nicht zwischen den Geschlechtern, ob gemischt, Frauen oder Männer. Ein Tandemteam kann jede beliebige Kombination aus Paracycling- und „nicht eingeschränkten“ Fahrer*innen haben.

Wen werde ich treffen können? Welche Nationalitäten sind vertreten?
Wir glauben daran, dass es ein wichtiger Teil unseres Sports ist, Leute zu treffen und Geschichten mit neuen Freund*innen zu teilen. Es werden Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt dabei sein. Ebenso haben wir verschiedene Initiativen gestartet, um Ultrafahrer*innen mit verschiedenen Hintergründen zu ermutigen, am Rennen teilzunehmen.

Wie viele Fahrer*innen können teilnehmen?
Um das intime Gemeinschaftsgefühl aus Kapitel I zu erhalten, haben wir eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Das Bewerbungsfenster schließt am 15.12.2024 um Mitternacht.

Wann wird das Handbuch veröffentlicht und was wird darin stehen?
Die erste Version des Kompendiums wird am 16.01.2026 veröffentlicht, wenn die Registrierung für angenommene Bewerber*innen beginnt. Das Kompendium enthält alle notwendigen Informationen zur Planung der Teilnahme bei VIA, einschließlich Koordinaten und Informationen zu Schlüsselpunkten (Gates, Unterkünfte usw.).

Regeln: Was sind die Regeln, Verfahren, Strafen und warum könnte ich disqualifiziert werden?
Wir haben mit der Bildung eines unabhängigen Gremiums begonnen, dem einige der anerkanntesten und erfahrensten Führungskräfte der Ultracycling-Community mit unterschiedlichem Hintergrund angehören. Die Regeln, der Ablauf und die „Strafen“ werden in den kommenden Monaten vor dem Rennen besprochen und vereinbart, um kontinuierlich weiterentwickelt und im Zuge der Weiterentwicklung des Sports und der Community auf dem neuesten Stand gehalten zu werden. Wir glauben, dass die Disqualifikation das absolute letzte Mittel ist und nur denjenigen vorbehalten ist, die vorsätzlich betrügen. Wir glauben auch, dass es keine „Strafen“ geben sollte, sondern dass es stattdessen Zeitanpassungen für versehentliche Fehler geben sollte, um faire Ergebnisse zu schaffen. Der Prozess wird eingerichtet, um Menschen und Fahrer zu ermutigen, mit dem VIA-Team zu sprechen und alle notwendigen Zeitanpassungen zu besprechen und zu vereinbaren, um allen Fahrern gerecht zu werden.Wir haben ein unabhängiges Gremium gebildet, zu dem einige der bekanntesten und erfahrensten Persönlichkeiten der Ultracycling Community gehören. Sie haben verschiedene Hintergründe. Die Regeln, das Verfahren, und die Strafen werden miteinander besprochen und über die kommenden Monate vor dem Rennen abgestimmt. Sie werden permanent weiterentwickelt und entsprechend der Entwicklungen des Sports und der Community aktualisiert. Wir glauben daran, dass eine Disqualifizierung der absolut letzte Schritt ist, der nur für die Fälle vorbehalten wird, in denen jemand vorsätzlich betrügt. Wir glauben auch daran, dass es keine Strafen geben sollte. Allerdings sollte es Zeitkorrekturen geben, wenn jemand aus Versehen einen Fehler gemacht hat, um Fairness in den Ergebnissen zu gewährleisten. Das Verfahren soll die Menschen ermutigen und den Fahrer*innen die Möglichkeit geben, mit dem VIA-Team zu sprechen, um etwaige Zeitanpassungen, die notwendig sind, um allen Fahrer*innen gerecht zu werden, zu besprechen und zu vereinbaren.

Kann ich meinen Startplatz an eine andere Person übertragen?
Plätze sind nicht übertragbar und nicht aufschiebbar.

Gibt es Quoten?
Wir versuchen aktiv, Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen zu einer Teilnahme zu ermutigen, aber es gibt keine Quoten.

FINANZIELLE FRAGEN

Was sind die Gesamtkosten für die Registrierung?
Die Gesamtkosten betragen £400 (£370 pro Paar).
Die Registrierungsgebühr beinhaltet: -Tracker-Miete -Zugang zu grundlegenden Refuge-Versorgungen und -Annehmlichkeiten -Gemeinschaftsessen vor dem Start -Gemeinschaftsessen bei der Triumphal-Feier am Ziel für alle -Fotos von dir, die das Medienteam vor, während und nach dem Rennen macht. Diese Fotos sind kostenlos für den persönlichen Gebrauch (nicht-kommerziell) und einen „Broomwagon“-Service Dies ist sowohl das umfangreichste Service-Angebot als auch der niedrigste Preis unter vergleichbaren Langstreckenrennen. Der Preis ist so gestaltet, dass die Teilnahmegebühr für alle zugänglich ist, gleichzeitig aber unsere Kosten gedeckt werden und das nächste Kapitel von VIA gesichert ist. Unser Antrieb ist, die bestmögliche Erfahrung für Ultracyclist*innen zu bieten – nicht Profit. Um den Teilnehmenden das Leben vor und nach dem Rennen so einfach wie möglich zu machen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir zudem optional zusätzliche Services an (z. B. Transport, Unterkunft, Fahrradtransport, Bike-Box-Drop, Gepäckabgabe) für diejenigen, die sie benötigen. Die Kosten hierfür richten sich nach Nachfrage und logistischem Aufwand.

Muss ich den vollen Betrag sofort bezahlen?
Ja. Nach Zahlung der Registrierungsgebühr gibt es ein 30-tägiges Rückerstattungsfenster. Plätze sind nicht übertragbar und nicht aufschiebbar.

Kann ich meinen eigenen Tracker mitbringen?
Wegen logistischer und technischer Schwierigkeiten, die durch das Mitbringen eigener Tracker verursacht werden, haben wir beschlossen, dass die Teilnehmer*innen keine eigenen Tracker mitbringen können.

Welche Regeln gelten für die Medienlizenz?
Wir bemühen uns, Medien von allen Teilnehmendeninnen festzuhalten. Vom VIA-Team erstellte Medien dürfen von den Teilnehmendeninnen nur für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden, und zwar nur, wenn der Fotograf/die Fotografin bzw. der Videograf/die Videografin sowie VIA genannt werden. Medienfahrzeuge sind aufgrund der wahrgenommenen Ungerechtigkeit nicht erlaubt. Marken, die unsere Medien kommerziell nutzen möchten, müssen zu unseren Medienkosten beitragen. Wenn du als Teilnehmende*r einen Sponsor hast, solltest du diesen so früh wie möglich mit dem VIA-Team in Kontakt bringen, um die Nutzung der Medien zu besprechen.

Kann ich meine Anmeldegebühr zurückerstattet bekommen?
Nach Ablauf des 30-tägigen Rückerstattungsfensters ist die Registrierungsgebühr nicht erstattungsfähig, da wir unsere Planungen darauf abstimmen, Standorte sichern, Dienstleistungen bezahlen und weitere logistische Abläufe organisieren müssen – all dies hängt von der Anzahl der Teilnehmenden*innen und deren Zusammensetzung ab, z. B. Geschlecht oder Leistungsniveau.

Welche Versicherung benötige ich?
Alle Fahrer*innen müssen über Versicherungen für:
Haftpflicht für privates Radfahren Reisekrankenversicherung und Rückführung, z. B. im Fall von medizinischer Behandlung in einer privaten Einrichtung oder Bergrettung, verfügen.

Welche weiteren Dokumente brauche ich?
Welche weiteren Dokumente benötige ich?
EU-Bürgerinnen benötigen einen gültigen Personalausweis und die Europäische Krankenversicherungskarte („EHIC“). Nicht-EU-Bürgerinnen müssen die folgenden gültigen Dokumente besitzen: Reisepass, z.B. mit ausreichender Gültigkeit Visum, falls erforderlich UK-Bürger*innen: Globale Krankenversicherungskarte („GHIC“) oder Äquivalente

DIE ROUTE

Gibt es eine feste Route oder ist die Streckenführung frei?
VIA Race ist freies Routenfahren. Die wichtigsten Punkte – Start, Ziel, verpflichtende Gates und Refuges – werden vom VIA-Team vorgegeben. Jede*r Teilnehmende ist dafür verantwortlich, die eigene Route zwischen diesen Punkten zu planen. Das VIA-Team informiert über gesperrte Straßen oder Tunnel. Die Nutzung von Fährverbindungen muss beim VIA-Team beantragt werden, das öffentlich mitteilen wird, ob diese erlaubt oder verboten sind.

Wie schwierig ist die Route?
Wir haben eine Route von etwa 4.000 km mit über 40.000 Hm geplant, die mehrere Gebirgsketten überquert. Sie führt durch die westeuropäischen Länder Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen.

Welche Oberflächen werde ich befahren?
VIA ist ein Straßenrennen, und alle Gates und Unterkünfte sind so gewählt, dass eine reine Asphaltstrecke geplant werden kann. Es handelt sich um eine Freitouren-Veranstaltung, und Fahrerinnen sind auch frei, Schotterstrecken oder „Hike-a-Bike“-Abschnitte zu planen, wenn sie möchten.

Wird es Gravelabschnitte geben?
Dies ist eine Straßenveranstaltung, und alle Pflichtabschnitte können mit einem Rennrad gefahren werden.

Welche Strecken sind vorgegeben?

AUSRÜSTUNG

Gibt es Pflichtausrüstung?
Die Pflichtausrüstung wird im Kompendium festgelegt und umfasst sicherheitsrelevante Gegenstände gemäß den örtlichen Verkehrsregeln.

VERSCHIEDENES

Ich habe mich für den VIA-Newsletter angemeldet, aber bislang nichts bekommen.
Bitte kontaktiere uns via [email protected], damit wir dich zu unserer Mailingliste hinzufügen.

Ich würde gerne helfen bzw. meine Unterstützung anbieten. Kann ich dem Team beitreten?
Wir heißen alle passionierten Leute, die helfen wollen, herzlich willkommen. Bitte kontaktiere uns unter [email protected]

ZEITSCHIENE

Hinweis: Alle Termine werden hier aufgeführt, sobald sie bestätigt sind

2025-10-03
Bewerbungen öffnen
2025-10-31
Bewerbungen schließen
2026-01-16
Veröffentlichung des ersten Handbuchs
2026-07-23
At De Proloog, Amerongen:
Sign-On der Fahrer*innen Sicherheitscheck der Räder Fahrer*innen-Briefing Gemeinsames Essen
2026-07-24
Rennbeginn
2026-08-08
19:00 Uhr - Rennende, Triumphalfeier mit Gemeinschaftsabschlussspeisung & Auszeichnungen
Bekanntgabe von Kapitel IV, Ausgabe 2027?
Unterstützt von
madcap Logo
chimpanzee Logothe cake movement Logozeer LogoSpaceCode Logolakes b knoedl Logozappi Logo
De Proloog Logoalvento Logocafé du cycliste Logo